Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Zusammenfassung: Bei ZentorGroup nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt detailliert, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Maßnahmen wir zu ihrem Schutz ergreifen, in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
ZentorGroup (im Folgenden "wir", "unser", "unsere") verpflichtet sich, die Privatsphäre der Besucher unserer Website und der Nutzer unserer Dienste (im Folgenden "Sie", "Ihr", "Ihre") zu schützen. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Kreditantragsplattform nutzen.
Unsere Plattform ist unter Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller anwendbaren deutschen Gesetze zum Datenschutz konzipiert.
Durch die Nutzung unserer Plattform akzeptieren Sie die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Praktiken. Wenn Sie diese Datenschutzerklärung nicht akzeptieren, bitten wir Sie, unsere Plattform nicht zu nutzen.
2. Gesammelte Daten
Wir sammeln verschiedene Arten von personenbezogenen Daten über Sie:
2.1 Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
- Identifikationsdaten: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Personalausweisnummer
- Kontaktdaten: Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Finanzdaten: Einkommen, Ausgaben, berufliche Situation, Kredithistorie
- Informationen zu Ihrem Projekt: gewünschter Betrag, Rückzahlungsdauer, Finanzierungszweck
- Belege: Gehaltsabrechnungen, Kontoauszüge, Steuerbescheinigungen
2.2 Automatisch gesammelte Daten
- Navigationsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten, Zeit auf der Plattform
- Gerätedaten: Gerätetyp, Betriebssystem, eindeutige Kennungen
- Cookies und ähnliche Technologien: auf Ihrem Gerät gespeicherte Informationen zur Personalisierung Ihrer Erfahrung
2.3 Daten von Dritten
Wir können einige Daten über Sie von Drittquellen erhalten, wie:
- Bank- und Finanzpartner
- Auskunfteien (SCHUFA)
- Anbieter von Identitätsprüfungsdiensten
3. Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
3.1 Bereitstellung unserer Dienste
- Bearbeitung Ihrer Kreditanträge und Vorlage geeigneter Angebote
- Bewertung Ihrer Bonität und Rückzahlungsfähigkeit
- Vermittlung zwischen Ihnen und unseren Finanzpartnern
- Verwaltung Ihres Kundenkontos und Beantwortung Ihrer Anfragen
3.2 Verbesserung unserer Plattform
- Verständnis, wie Sie unsere Plattform nutzen
- Optimierung der Benutzererfahrung und unserer Prozesse
- Entwicklung neuer Funktionen und Dienste
- Lösung technischer Probleme
3.3 Kommunikation und Marketing
- Information über den Status Ihres Antrags
- Zusendung von Informationen über unsere Dienste (mit Ihrer Einwilligung)
- Durchführung von Zufriedenheitsumfragen
- Messung der Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen
3.4 Rechtliche und regulatorische Verpflichtungen
- Einhaltung der durch Finanzgesetze auferlegten Verpflichtungen
- Prävention von Betrug und Geldwäsche
- Beantwortung von Anfragen der zuständigen Behörden
- Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Vertragserfüllung
Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin (z.B. bei der Bearbeitung Ihres Kreditantrags).
Einwilligung
Wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben (z.B. für den Erhalt von Marketing-Kommunikation).
Berechtigte Interessen
Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, sofern diese Interessen nicht von Ihren Interessen, Grundrechten und Grundfreiheiten überwiegt werden (z.B. zur Verbesserung unserer Plattform und unserer Dienste).
Rechtliche Verpflichtung
Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen (z.B. zur Betrugsbekämpfung oder zur Einhaltung von Finanzvorschriften).
5. Empfänger der Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit folgenden Kategorien von Empfängern teilen:
Finanzpartner
Kreditinstitute, Banken und Finanzinstitutionen, mit denen wir zusammenarbeiten, um Ihren Kreditantrag zu bearbeiten.
Dienstleister
Unternehmen, die uns notwendige Dienste für unsere Geschäftstätigkeit erbringen (Web-Hosting, Sicherheit, Datenanalyse, Marketing, etc.).
Behörden und öffentliche Einrichtungen
Wenn gesetzlich vorgeschrieben oder zum Schutz unserer Rechte (Gerichte, Steuerbehörden, Finanzaufsicht, etc.).
Berufstätige
Professionelle Berater wie Anwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, die uns Beratungsdienstleistungen erbringen.
Wir verkaufen niemals Ihre personenbezogenen Daten an Dritte. Wenn wir Ihre Daten mit Dienstleistern teilen, stellen wir sicher, dass sie strenge Datenschutzstandards durch entsprechende vertragliche Vereinbarungen einhalten.
Einige unserer Partner können sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden. In diesem Fall stellen wir sicher, dass angemessene Garantien zum Schutz Ihrer Daten eingerichtet sind, in Übereinstimmung mit der DSGVO.
6. Aufbewahrungsdauer
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die sie gesammelt wurden, unter Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften.
Datentyp | Aufbewahrungsdauer | Begründung |
---|---|---|
Kontodaten | Bis zur Kontolöschung + 5 Jahre | Rechtliche Aufbewahrung und Rechtsverteidigung |
Vertragsdokumente | 10 Jahre nach Vertragsende | Rechtliche, steuerliche und buchhalterische Verpflichtungen |
Navigationsdaten | Maximal 13 Monate | Verbesserung unserer Plattform |
Nicht abgeschlossene Anträge | 6 Monate | Antragsverfolgung und Serviceverbesserung |
Prospektionsdaten | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Berechtigte kommerzielle Interessen |
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert, sodass sie nicht mehr zur Identifizierung verwendet werden können.
7. Ihre Rechte
In Übereinstimmung mit der DSGVO haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und eine Kopie dieser Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Sie können die Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen beantragen (das "Recht auf Vergessenwerden").
Recht auf Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen beantragen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketing oder auf Grundlage berechtigter Interessen widersprechen.
Um diese Rechte auszuüben, können Sie uns unter info@zentorgroup.com kontaktieren oder per Post an: Rhonestraße 112, 1204 Genf. Wir verpflichten uns, Ihre Anfrage innerhalb eines Monats zu beantworten.
Wenn Sie nach Kontaktaufnahme mit uns der Meinung sind, dass Ihre Rechte nicht respektiert werden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde in Deutschland einreichen.
8. Datensicherheit
Wir implementieren angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff, Änderung oder Offenlegung zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
Obwohl wir bewährte Praktiken zum Schutz Ihrer Daten implementieren, ist keine Übertragungsmethode über das Internet oder elektronische Speicherung vollständig sicher. Wir verpflichten uns, Sie schnell zu informieren, falls eine Datenpanne auftreten sollte, die Ihre Rechte und Freiheiten beeinträchtigen könnte, in Übereinstimmung mit unseren gesetzlichen Verpflichtungen.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen an unseren Datenschutzpraktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu reflektieren.
Das oben angegebene Datum der letzten Aktualisierung wird entsprechend geändert. Wir ermutigen Sie, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte oder Interessen beeinträchtigen könnten, werden wir Sie durch geeignete Mittel (z.B. per E-Mail oder durch eine Benachrichtigung auf unserer Plattform) informieren, bevor solche Änderungen in Kraft treten.
Wenn Sie unsere Plattform nach der Veröffentlichung der Änderungen weiterhin nutzen, bedeutet dies, dass Sie die neuen Bedingungen unserer Datenschutzerklärung akzeptieren.
11. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Anfragen bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder der Art und Weise haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren:
Per E-Mail
info@zentorgroup.com
Per Telefon
+41 77 806 09 70 (Service-Nummer)
Per Post
ZentorGroup
Rhonestraße 112
1204 Genf
Schweiz
Datenschutzbeauftragter (DSB)
Unser DSB kann kontaktiert werden unter: dpo@zentorgroup.com
Wir verpflichten uns, Ihre Anfragen so schnell wie möglich und spätestens innerhalb eines Monats zu beantworten. Diese Frist kann um weitere zwei Monate verlängert werden, falls erforderlich, unter Berücksichtigung der Komplexität und Anzahl der Anfragen.
Bei ZentorGroup ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten eine Priorität. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.